Insert-Karten sind alle Karten in einem Set, die keine Base-Karte oder Parallel sind. Diese Karten haben in der Regel ihre eigenen Themen, Namen, Designs und Nummerierungen.
								1st Bowman®																	
															
							1st Bowman®
									Die erste Bowman-Karte eines Spielers ist seine erste professionelle Baseball-Karte, die vor seiner offiziellen Rookie-Karte (RC) veröffentlicht wird. 
										Mehr erfahren
								
							
								Autogramm																	
															
							Autogramm
									Eine Karte, die von einem Spieler, einem Promi oder einer anderen Person signiert wurde. Autogramme sind eine Art Chase Card – sie sind limitierter und damit wertvoller als die normalen Karten in einem Set. 
										Mehr erfahren
								
							
								Base-Karte																	
															
							Base-Karte
									Base-Karten bilden das Base-Set, das geläufigste Kartenset in einem Sport- oder Nicht-Sport-Produkt. Base-Karten gelten als allgemeine Karten und bilden die Mehrheit der Karten in einem bestimmten Produkt. Sie haben in der Regel eine Nummer auf der Rückseite der Karte, sodass sie leicht auf der… 
										Mehr erfahren
								
							
								Blaster Box																	
															
							Blaster Box
									Eine Blaster Box ist eine Art von Retail-Box, die üblicherweise in großen Einzelhandelsgeschäften wie Müller und anderen stationären Händlern vertrieben wird. Blaster Boxen haben in der Regel weniger Packs pro Box (zwischen 4 und 15) und sind, wie andere Retail-Produkte, günstiger, was sie zu… 
										Mehr erfahren
								
							
								Booklet-Karte																	
															
							Booklet-Karte
									Wenn eine oder mehrere Karten – in der Regel signierte Karten oder Relics – miteinander kombiniert werden, um wie ein Buch geöffnet werden zu können. 
										Mehr erfahren
								
							
								Box																	
															
							Box
									Eine Box ist ein versiegelter Karton, der Kartenpäckchen enthält. Einige Boxen können nur ein Kartenpäckchen enthalten, andere können 30 oder mehr Packs enthalten. Meistens enthält eine Topps Box 24 Packs, wobei die Anzahl Packs pro Box von Produkt zu Produkt erheblich variiert. 
										Mehr erfahren
								
							
								Box Loader																	
															
							Box Loader
									Box Loader – oder Topper – sind spezielle Einzelkarten oder Karten-Sets, die nur als Inserts in Hobby Boxen erhältlich sind. Box Loader sind in der Regel größer als normale Karten und sind als eine einzigartige Gelegenheit für Sammler*innen gedacht, im Hobby einzusteigen. 
										Mehr erfahren
								
							
								Breaking																	
															
							Breaking
									„Breaking“ bedeutet, die verschlossene Box oder das Pack zu öffnen, um die Karten im Inneren zu enthüllen. Breaking kann viele Formen haben, wird aber in der Regel von einem Sammler oder Händler durchgeführt, der sich auf die bestimmte Art von Produkt spezialisiert hat, das… 
										Mehr erfahren
								
							
								Breaking																	
															
							Breaking
									Breaking bezeichnet das Aufteilen einer Box in mehrere „Slots“ und die Karten dann an eine größere Gruppe von zahlenden Sammlern zu verteilen. Breaker verkaufen „Slots“ für ihre Breaks und Sammler erhalten einen definierten Teil des geöffneten Produktes. In einigen Fällen bezahlen die Sammler für… 
										Mehr erfahren
								
							
								Brick-and-Mortar																	
															
							Brick-and-Mortar
									Brick-and-Mortar bezieht sich auf Hobby Shops. Diese Hobby Shops sind die Grundlage für das Sammeln und sind nach wie vor die wichtigsten Institutionen im Hobby. Auch wenn sich das Hobby digital entwickelt und wächst, bleiben die stationären Läden wichtige Partner der Trading Cards Industrie… 
										Mehr erfahren
								
							
								Cardshow																	
															
							Cardshow
									Eine Messe, auf der Sammler*innen und Händler*innen Karten kaufen, verkaufen und tauschen. Jedes Jahr finden in den Vereinigten Staaten Hunderte von Cardshows statt, und eine wachsende Anzahl von Shows findet jetzt in Deutschland und anderen Ländern in Europa statt. Die kleineren Cardshows sind lokal… 
										Mehr erfahren
								
							
								Card Sleeve																	
															
							Card Sleeve
									Dies sind Plastikhüllen, die zum Schutz von Karten verwendet werden. Die beliebteste Art – Penny Sleeves – haben ihren Namen daher, dass sie günstig sind: sie kosten einen Penny. 
										Mehr erfahren
								
							
								Kartenmaterial																	
															
							Kartenmaterial
									Kartenmaterial bezeichnet die Art von Papier oder Material, das zur Herstellung von Sammelkarten verwendet wird. Kartenmaterial kann je nach Set und Art der Karte in der Dicke variieren. Dickeres Kartenmaterial wird oft für hochwertige oder Premium-Produkte verwendet. Das dickere Material fürht dazu, dass die… 
										Mehr erfahren
								
							
								Case																	
															
							Case
									Ein Case ist ein verschlossener Karton, der eine bestimmte Anzahl von Boxen enthält. Die meisten Topps Hobby Cases enthalten 12 Boxen, wobei die Anzahl der Boxen pro Case von Produkt zu Produkt variiert. 
										Mehr erfahren
								
							
								Case Hit																	
															
							Case Hit
									Boxen werden von Herstellern in Cases versendet. Für einige Produkte wird eine spezielle Karte „einmal pro Case“ hinzugefügt. Diese Case Hits sind seltener und daher für Sammler*innen wertvoller. 
										Mehr erfahren
								
							
								Chase-Karte																	
															
							Chase-Karte
									Jedes Kartenset enthält eine begrenzte Anzahl von Chase-Karten, die unter Sammler*innen sehr begehrt sind. Einige Beispiele für Chase-Karten sind: Autogrammkarten, seltene Parallels, seltene Rookie-Karten, Relic-Karten und Insert-Karten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Base-Kartensind Chase-Karten seltener und wertvoller. Beim Öffnen von Packs ignorieren einige Sammler*innen die… 
										Mehr erfahren
								
							
								Chasing the Rainbow																	
															
							Chasing the Rainbow
									Ein modernes Sammelphänomen, bei dem du verschiedene farbige Parallel-Karten eines Spielers sammelst. 
										Mehr erfahren
								
							
								Checkliste																	
															
							Checkliste
									Eine Liste aller Karten in einem bestimmten Produkt (z.B. 2021 Topps Chrome Baseball) – jede Base-Karte, jede Parallel, jede Autogrammkarte usw. 
										Mehr erfahren
								
							
								Chrome®																	
															
							Chrome®
									Im Gegensatz zu herkömmlichen Papierkarten verwenden Chrome-Karten aus Chromium-Papier hergestellt, das ihnen einen glänzenden, metallischen Look verleiht. Chrome-Karten sind auch fester und haltbarer als Papierkarten. Chrome wurde erstmals mit dem 1996 Bowman Chrome Set eingeführt und ist nach wie vor eine der beliebtesten Kartentypen… 
										Mehr erfahren
								
							
								Collation/Collating																	
															
							Collation/Collating
									Collation/Collating bezeichnet das Organisieren und Sortieren von Sammelkarten zu kompletten Sets oder Teilsets. Dieser Prozess wird normalerweise von Sammlern oder Händlern durchgeführt. Dabei werden einzelne Karten gesammelt und nach bestimmten Kriterien sortiert, meist mithilfe von Checklisten. Das Zusammenstellen kann eine Herausforderung und zeitraubend sein,… 
										Mehr erfahren
								
							
								Combo-Karte																	
															
							Combo-Karte
									Combo-Karten zeigen zwei oder mehr Spieler, Teams oder andere Elemente auf einer einzigen Karte. Diese Karten gibt es in verschiedenen Designs: Ein Spieler auf jeder Seite, Spieler, die in einem besonderen Design auf der Karte angeordnet sind, Dual- oder Triple-Autogramme und sogar Relic-Karten werden… 
										Mehr erfahren
								
							
								Herkömmliche Karten																	
															
							Herkömmliche Karten
									Herkömmliche Karten, sogenannte „Commons“ sind die häufigsten und daher am wenigsten wertvollen Karten in Sets. Eine herkömmliche Kare ist z.B. die Base-Karte eines Nicht-Rookie-Spielers. „Commons“ sind das Gegenteil von Chase-Karten und Hits. 
										Mehr erfahren
								
							
								Completist																	
															
							Completist
									Ein Sammler, der jede Karte eines bestimmten Sets, Jahres, Teams, Spielers oder einer Kategorie besitzen möchte. Wenn er 2021 Topps Chrome Baseball sammelt, sucht der Completist jede Karte auf dieser Checkliste – einschließlich jeder Base-Karte, Parallel, Autogrammkarte usw. Für viele Sammler*innen werden gewöhnliche Karten… 
										Mehr erfahren
								
							
								Rookie Debut Patch																	
															
							Rookie Debut Patch
									Fanatics hat diesen einheitlichen Patch für MLB Prospects und Rookies 2023 eingeführt, die ihr erstes MLB-Spiel spielen. Der Debut Patch wird vom Spieler in seinem ersten MLB-Spiel auf dem Trikot getragen. Der Rookie Debut Patch wurde in die innovative Rookie Debut Patch Autogrammkarte eingearbeitet,… 
										Mehr erfahren
								
							
								Die-Cut																	
															
							Die-Cut
									Eine Sammelkarte, bei der ein Teil des Kartenmaterials entfernt wurde, um eine bestimmte Form, ein Design oder eine Funktion zu erstellen, wie z. B. zum Aufstellen. In der heutigen Sammelära werden solche Karten als Inserts verwendet und sind in der Regel selten gedruckt. Dies… 
										Mehr erfahren
								
							
								Beschädigt																	
															
							Beschädigt
									Eine Dinged-Karte ist eine beschädigte Karte. Eine Beschädigung kann sich auf Druckstellen, Kratzer auf der Oberfläche oder andere Arten von Beschädigungen beziehen. Aber die häufigste Beschädigung tritt an den Ecken auf. Wenn eine Ecke gebogen, verknickt oder anderweitig beschädigt ist, nennt man sie „Dinged… 
										Mehr erfahren
								
							
								Fehlerhafte Karten																	
															
							Fehlerhafte Karten
									Eine Karte, die einen Fehler oder einen Fehler enthält, führt zu einer Variation (auch VAR). Fehlerkarten können Rechtschreibfehler, statistische Fehler, falsche Fotos oder andere Fehler enthalten. Wenn ein Fehler vom Hersteller korrigiert wird, können die Fehlerkarten viel seltener sein als die üblichen, korrigierten Versionen,… 
										Mehr erfahren
								
							
								Event-Worn																	
															
							Event-Worn
									Ein Stück Memorabilia, das von einem Spieler bei einem unbestimmten Spiel oder Event getragen wurde. Zum Beispiel das Stück mit oder ohne Patch eines Trikots, das bei einer Autogrammstunde des Rookies oder Spielers getragen wurde. Diese Memorabilia-Stücke werden dann in eine Sammelkarte eingearbeitet. (Siehe… 
										Mehr erfahren
								
							
								Factory Set																	
															
							Factory Set
									Factory Set bezieht sich auf eine bestimmte Art, Baseball-Karten zu verkaufen. Anstatt zufällige Packs in einer Retail Box oder Hobby Box zu platzieren, wird ein komplettes Set in einer einzigen Box verpackt und verkauft. Factory Sets erschienen erstmals in den 1980er Jahren aufgrund der… 
										Mehr erfahren
								
							
								Fanatics Live																	
															
							Fanatics Live
									Fanatics Live ist eine Plattform fürs Hobby, die Breaking mit spannenden Shows, unvergleichlichem Zugang zu Athleten und den strengsten Vertrauens- und Sicherheitsrichtlinien der Branche neu belebt. 
										Mehr erfahren
								
							
								Im Spiel verwendet																	
															
							Im Spiel verwendet
									Ein Stück Memorabilia, das bei einem professionellen Sportereignis verwendet wurde. Diese Memorabilia können unter anderem Folgendes umfassen: Schläger, Trikots, Handschuhe, Caps usw. Baseball-Memorabilia sind in der Regel „MLB authenticated“, was bedeutet, dass die Major League Baseball die Authentizität und Herkunft der im Spiel verwendeten… 
										Mehr erfahren
								
							
								Game-Worn																	
															
							Game-Worn
									Ein Memorabilia-Stück, das von einem Spieler in einem offiziellen Spiel getragen wurde und dann in eine Sammelkarte – allgemein als Relic-Karte bezeichnet – eingebettet ist. Beispiele sind ein Stück des vom Spieler getragenen Trikots oder des Handschuhes eines Spielers. (Siehe auch: Event-Worn) 
										Mehr erfahren
								
							
								Glossy-Set																	
															
							Glossy-Set
									Glossy-Sets beziehen sich auf Karten mit einer glänzenden, reflektierenden Beschichtung. Diese Beschichtung wird durch die Drucktechnologie erzeugt, wie es bei Chrome-Karten durch Chrompapier erzielt wird. Glossy-Sets gelten als optisch ansprechender als normale nicht glänzende Sets. Sie werden oft in begrenzten Mengen produziert, was sie… 
										Mehr erfahren
								
							
								Grading																	
															
							Grading
									Viele Sammler*innen reichen ihre Karten bei einem Drittanbieter ein, um ihren Zustand bewerten zu lassen. Dieser Drittanbieter-Service weist eine Note zwischen 1 und 10 zu. Je höher die Note, desto besser der Zustand. Karten mit höheren Noten erzielen tendenziell höhere Preise auf dem Zweitmarkt.… 
										Mehr erfahren
								
							
								High Number/High Series																	
															
							High Number/High Series
									Ein Subset von Karten innerhalb eines bestimmten Sets, die später im Produktionsverlauf produziert werden, in der Regel mit einer höheren Nummerierung. 
										Mehr erfahren
								
							
								Hit																	
															
							Hit
									Ein moderner Hobby-Begriff, der sich auf nachgefragte Chase-Karten bezieht. Autogramme, Relic-Karten, Insert-Karten und begehrte Rookie-Karten werden allgemein als Hits bezeichnet. In einigen Fällen garantieren die Hersteller eine bestimmte Anzahl an „Hits pro Box“, was bedeutet, dass in jede Box eine bestimmte Anzahl an Chase-Karten… 
										Mehr erfahren
								
							
								Hobby																	
															
							Hobby
									Eine weit verbreitetes Pseudonym für die Praxis des Kartensammelns und die Gemeinschaft der Kartensammler. 
										Mehr erfahren
								
							
								Hobby Box																	
															
							Hobby Box
									Hobby Boxen sind High-End-Boxen, die in der Regel eine größere Anzahl von Chase-Karten enthalten, was sie teurer/wertvoller macht. Im Gegensatz zu Retail Boxen, die in größeren Geschäften erhältlich sind (z.B. Müller), werden Hobby Boxen in der Regel ausschließlich über Hobby-Shops oder online vertrieben. 
										Mehr erfahren
								
							
								Hologrammkarte																	
															
							Hologrammkarte
									Eine Hologrammkarte kennzeichnet ein holographisches Bild oder Designelement. Das Hologramm kann der Hauptfokus der Karte sein, als Akzent oder Sicherheitsmerkmal verwendet werden. Hologramme brechen das Licht, um dreidimensionale Bilder oder glänzende prismatische Effekte zu erzeugen, die sich je nach Blickwinkel ändern. Hologramme wurden entwickelt,… 
										Mehr erfahren
								
							
								Inscription																	
															
							Inscription
									Wenn ein Spieler sein Autogramm auf eine Karte macht, fügt er manchmal eine zusätzliche „Inscription“ seinem Namen hinzu. Einige beliebte „Inscriptions“ sind der Spitzname des Spielers, das Jahr der Aufnahme in die Hall of Fame, spezielle Notizen (z. B. Rekorde) oder andere personalisierte Botschaften. 
										Mehr erfahren
								
							
								Insert-Karte																	
															
							Insert-Karte
									Insert-Karten sind alle Karten in einem Set, die keine Base-Karte oder Parallel sind. Diese Karten haben in der Regel ihre eigenen Themen, Namen, Designs und Nummerierungen. 
										Mehr erfahren
								
							
								Jackie Robinson																	
															
							Jackie Robinson
									Jackie Robinson, geboren am 31. Januar 1919 in Cairo, Georgia, war ein bahnbrechender amerikanischer Baseball-Spieler, der 1947 bei den Brooklyn Dodgers der erste schwarze Spieler der Major League Baseball war. Vor der MLB zeichnete er sich in mehreren Sportarten an der UCLA aus und… 
										Mehr erfahren
								
							
								Trikot-Karte																	
															
							Trikot-Karte
									Eine Sammelkarte, die ein kleines Stück – oder „Swatch“ – eines Spielertrikots enthält. Im Gegensatz zu Patch-Karten, die aus bestimmten Teilen des Trikots (d. h. dem Logo oder der Nummer) stammen, sind diese Trikotstücke in der Regel einfarbig und bestehen aus Basic-Mesh oder Stoff.… 
										Mehr erfahren
								
							
								Josh Gibson															
							Josh Gibson
									Josh Gibson, geboren am 21. Dezember 1911, war ein Baseball-Elite-Catcher und einer der größten Hitter in der Geschichte. Er spielte fast zwei Jahrzehnte in den Negro Leagues und spielte für Teams wie die Homestead Grays und Pittsburgh Crawfords. Gibson ist in den MLB Rekordbüchern… 
										Mehr erfahren
								
							
								Junk Wax Era																	
															
							Junk Wax Era
									Dies bezieht sich auf die Zeit in den späten 80er und frühen 90er Jahren, als Kartenhersteller den Markt mit Produkten überfluteten und zu einem massiven Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf der Angebotsseite führten. Die meisten Karten und Boxen aus der Junk Wax Era… 
										Mehr erfahren
								
							
								Larry Doby															
							Larry Doby
									Larry Doby war der erste Afroamerikaner, der in der American League spielte, und der zweite nach Jackie Robinson, der in den Major Leagues spielte. Doby begann seine Karriere bei den Newark Eagles in der Negro National League und war der erste Afroamerikaner, der professionelle… 
										Mehr erfahren
								
							
								Lenticular																	
															
							Lenticular
									Ein visueller Effekt, der einer Karte 3D-Tiefe und Bewegung verleiht. Wenn du eine Lenticular-Karte von einer Seite zur anderen verschiebst, scheint sich das Bild zu bewegen. 
										Mehr erfahren
								
							
								Logoman																	
															
							Logoman
									Eine Logoman-Karte zeigt den Logo-Patch eines Spielertrikots. Logoman-Karten sind immer eine 1-of-1 (es gibt nur einen Patch pro Trikot) und werden oft signiert, was sie zu den beliebtesten und wertvollsten Karten im Hobby macht. 
										Mehr erfahren
								
							
								Low Numbers/Low Series																	
															
							Low Numbers/Low Series
									Karten aus der ersten Serie, die für ein Set in einem bestimmten Jahr produziert wurden 
										Mehr erfahren
								
							
								Mini-Karten																	
															
							Mini-Karten
									Mini-Karten sind Karten, die kleiner sind als die Standard-Sammelkartengröße von 2,5 x 3,5 Inches. Die Größe einer Mini-Karte kann variieren, ist aber in der Regel etwa 2 x 3 Inches oder kleiner. Mini-Karten werden oft als spezielle Subsets oder Inserts in einem größeren Sammelkartenset… 
										Mehr erfahren
								
							
								Monte Irvin															
							Monte Irvin
									Monte Irvin war ein talentierter Außenfeldspieler, der sich sowohl in den Negro Leagues als auch in der Major League Baseball (MLB) hervorragend auszeichnete. Er begann seine Karriere bei den Newark Eagles in den 1930er Jahren und wurde zu einem herausragenden Spieler. 1949 trat er… 
										Mehr erfahren
								
							
								Multiplayer-Karte																	
															
							Multiplayer-Karte
									Eine spezielle Art von Karte mit zwei oder mehr abgebildeten Spielern. 
										Mehr erfahren
								
							
								National																	
															
							National
									The National ist die Kurzform für The National Sports Collectors Convention, die größte und am besten besuchte Cardshow des Jahres. Die erste National wurde 1980 in Los Angeles veranstaltet. In den letzten Jahren fand die Veranstaltung in Atlantic City und Chicago statt und hat… 
										Mehr erfahren
								
							
								Negro Leagues															
							Negro Leagues
									Die Negro Leagues waren professionelle Baseball-Ligen, die von afroamerikanischen Spielern aufgrund der Rassentrennung Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurden. Schwarze Spieler wurden aufgrund von Rassismus und den Jim Crow Gesetzen von professionellen Teams ausgeschlossen. Daher haben sie ihre eigenen… 
										Mehr erfahren
								
							
								Negro Leagues Baseball Museum															
							Negro Leagues Baseball Museum
									Das Negro Leagues Baseball Museum (NLBM) in Kansas City, Missouri, wurde 1990 gegründet und feiert und bewahrt die Geschichte des afroamerikanischen Baseballs und seinen EInfluss auf die amerikanische Gesellschaft. Die Ausstellung des Museums bietet mit Fotografien, Artefakten und Multimedia-Präsentationen eine umfrangreiche Sammlung, die legendäre… 
										Mehr erfahren
								
							
								Nummeriert																	
															
							Nummeriert
									Nummerierte Karten werden geringer Stückzahl gedruckt (z.B. limitierte Karten). Die Druckauflage wird auf der Vorder- oder Rückseite der Karte angegeben. Zum Beispiel kann eine Karte fortlaufend mit 10/100 nummeriert werden, um anzuzeigen, dass es sich um die 10. Karte aus einer Druckauflage von 100… 
										Mehr erfahren
								
							
								On-Card Autogramme																	
															
							On-Card Autogramme
									Bei On-Card Autogrammen unterschreibt der Spieler direkt auf der Karte und nicht auf einen Sticker, der auf der Karte angebracht wird (ein Sticker-Autogramm). Viele Sammler*innen bevorzugen On-Card-Autogramme, weil sie eine engere Verbindung zum Spieler bieten und ästhetisch ansprechender sind. Im Allgemeinen haben On-Card-Autogramme einen… 
										Mehr erfahren
								
							
								One of One																	
															
							One of One
									Eine One of One Karte, auch 1/1 genannt, ist die seltenste Art von Sammelkarten, was sie besonders für Sammler*innen attraktiv macht. Einige der wertvollsten Karten, die heute existieren, sind 1/1-Karten. 
										Mehr erfahren
								
							
								Pack																	
															
							Pack
									Ein Pack ist ein versiegeltes Päckchen, das eine bestimmte Anzahl von Karten enthält. Die meisten Topps Packs enthalten zwischen 4 und 16 Karten, wobei die Anzahl von Produkt zu Produkt variiert. 
										Mehr erfahren
								
							
								Parallel																	
															
							Parallel
									Die meisten Sammelkartenprodukte bieten ein Base-Set mit gewöhnlichen Karten und einer kleineren Anzahl von stärker limitierten Parallel-Karten. Diese Karten existieren m Wesentlichen „parallel“ zum Base-Set – sie haben ein ähnliches Aussehen und Design, unterscheiden sich aber durch ihre einzigartige Qualität. Diese Qualität kann sich… 
										Mehr erfahren
								
							
								Patch-Karte																	
															
							Patch-Karte
									Karten, die ein mehrfarbiges Trikot-Stück aufweisen, das in die Karte selbst eingebettet ist. Manchmal wurden die Trikots im Spiel getragen, aber nicht immer. 
										Mehr erfahren
								
							
								Personal Collection																	
															
							Personal Collection
									Ein moderner Hobby-Begriff zur Beschreibung von Karten, die ein Sammler speziell für sich behalten möchte. 
										Mehr erfahren
								
							
								Spieler-Sammler																	
															
							Spieler-Sammler
									Ein Sammler*in der nur Karten eines bestimmten Spielers sucht genauso wie ein Team-Sammler*in nur Karten eines bestimmten Teams sammelt. 
										Mehr erfahren
								
							
								Pop Report																	
															
							Pop Report
									Ein Pop Report ist die Veröffentlichung der Gesamtzahl der Karten, die von einem Grading-Anbieter bewertet wurden. Für jede Karte einer bestimmten Bewertung (z. B. Mint 10) wird ein Pop Report veröffentlicht, der zeigt, wie oft das Grading-Unternehmen diese Karte genau mit dieser Note bewertet… 
										Mehr erfahren
								
							
								Nachkriegskarten																	
															
							Nachkriegskarten
									Der Begriff Nachkriegs-Sammelkarte bezieht sich auf Sammelkarten, die nach dem Zweiten Weltkrieg produziert wurden. Dieser Begriff unterscheidet oft zwischen Vintage-Karten, Vorkriegskarten und der Geburt des modernen Hobbys. Im Gegensatz zu Vorkriegskarten wurden Nachkriegskarten in der Regel in viel größeren Mengen produziert, was sie für… 
										Mehr erfahren
								
							
								Vorkriegskarten																	
															
							Vorkriegskarten
									Eine Vorkriegs-Sammelkarte bezieht sich auf jede Sammelkarte, die vor dem Zweiten Weltkrieg – im 20. Jahrhundert bis 1939 – produziert wurde. Dieser Begriff wird in der Sammel-Community häufig verwendet, um zwischen Vintage-Karten zu unterscheiden, die vor und nach dieser Zeit hergestellt wurden. Diese Karten… 
										Mehr erfahren
								
							
								Druckplatte																	
															
							Druckplatte
									Eine Printing Plate ist die Druckplatte, eine dünne Metallplatte, die zum Drucken von Karten verwendet wird. Sie sind in der Regel in vier verschiedenen Farben erhältlich: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Druckplatten werden oft als Einzelstücke (1/1) für jede Farbe angeboten. 
										Mehr erfahren
								
							
								Prospecting																	
															
							Prospecting
									Prospecting ist das Sammeln von Karten junger Spieler, die noch nicht im Profibereich (z.B. der MLB) etabliert sind. Bei Prospecting geht es darum, so viele Karten wie möglich zu finden – stell dir vor, du könntest die erste Karte von Albert Pujols, Mike Trout… 
										Mehr erfahren
								
							
								Random Break																	
															
							Random Break
									Ein Random Break ist ein Break, bei dem der Inhalt einer ungeöffneten Box oder eines Cases nach dem Zufallsprinzip unter den Teilnehmern aufgeteilt wird. Jeder Teilnehmer zahlt in der Regel einen fixen Betrag, um in den Break einzusteigen, indem er einen „Slot“ oder „Spot“… 
										Mehr erfahren
								
							
								Raw																	
															
							Raw
									Eine Karte, die nicht von einem Drittanbieterdienst wie PSA oder BGS bewertet und geslabt wurde. Wenn du ein Pack mit Topps Baseball-Karten kaufst, kaufst du „Raw“ Karten. Wenn du diese Raw Karten an einen Grading Service sendest, werden sie zu gegradeten Karten. Grading erhöht… 
										Mehr erfahren
								
							
								Redemption-Karte																	
															
							Redemption-Karte
									Bei Redemption-Karten tauscht oder „löst“ der Besitzer die Karte beim Hersteller ein und erhält zu einem späteren Zeitpunkt einen Hit (in der Regel eine Autogrammkarte). Heutzutage enthalten Redemption-Karten einen auf der Karte aufgedruckten Code. Der Besitzer löst seine Karte ein, indem er diesen Code… 
										Mehr erfahren
								
							
								Refractor®																	
															
							Refractor®
									Refractor-Karten verwenden eine spezielle Drucktechnologie, um einen einzigartigen visuellen Effekt zu erzielen. Die Karten brechen das Licht, um einen prismen- oder regenbogenartigen Look und farbenfrohen Glanz zu erzeugen. Die meisten Produkte enthalten mehrere Arten von Refractoren, von denen jeder nach seinen verschiedenen Farben benannt… 
										Mehr erfahren
								
							
								Relic-Karte																	
															
							Relic-Karte
									Eine Karte, die ein Stück Memorabilia enthält, das in die Karte selbst eingearbeitet ist – von einem Stück eines Trikots eines Spielers bis hin zu einem Stück Baseball, die im Spiel verwendet wurden. Es gibt Dual- und Triple Relic-Karten, die mehr als ein Stück… 
										Mehr erfahren
								
							
								Retail Box																	
															
							Retail Box
									Dies sind preisgünstigere Boxen, die weiter verbreitet und zum Teil auch in größeren Einzelhandelsgeschäften wie Müller erhältlich sind. Eine Retail Box hat möglicherweise das gleiche Base-Set wie eine höherwertige Hobby Box, hat aber weniger garantierte Hits und Chase-Karten. 
										Mehr erfahren
								
							
								RetroFractor																	
															
							RetroFractor
									Der RetroFractor feiert historische Spieler aus 100 Jahren Baseball, die nie ihre 1st Bowman-Karte erhalten haben. 
										Mehr erfahren
								
							
								Rickwood Field																	
															
							Rickwood Field
									Rickwood Field in Birmingham, Alabama, ist der älteste professionelle Baseball-Park in den Vereinigten Staaten und wurde 1910 eröffnet. Ursprünglich war Rickwood Field die Heimat der Birmingham Barons und der Birmingham Black Barons der Negro Leagues und war Gastgeber für viele Baseball-Legenden, darunter Satchel Paige,… 
										Mehr erfahren
								
							
								Rookie-Karte																	
															
							Rookie-Karte
									Rookie-Karten beziehen sich auf die ersten Karten der Spieler, sobald sie ihr Profi-Debüt gegeben haben. In den meisten Fällen sind Rookie-Karten auf der Vorder- oder Rückseite mit einem Vermerk (z. B. „RC“) versehen. Dieser Vermerk wird auf den Karten im selben Jahr wie das… 
										Mehr erfahren
								
							
								Rookie Cup																	
															
							Rookie Cup
									Seit 1959 wählt Topps MLB Rookies für das All-Star Rookie Team aus – einen Spieler für jede Position, einschließlich eines Designated Hitters (DH) und eines Relief Pitchers (RP). Spieler, die für das Team ausgewählt wurden, haben das „Rookie Cup“-Logo auf der Karte der nächsten… 
										Mehr erfahren
								
							
								Satchel Paige															
							Satchel Paige
									Satchel Paige, am 7. Juli 1906 in Mobile, Alabama, als Leroy Robert Paige geboren, war ein legendärer amerikanischer Baseball-Pitcher. Er gilt weithin als einer der besten Pitcher aller Zeiten, besonders bekannt für seine Zeit in den Negro Leagues und später in der MLB. Paiges… 
										Mehr erfahren
								
							
								Set-Sammler																	
															
							Set-Sammler
									Sammler, der jede Karte in einem Set sucht. 
										Mehr erfahren
								
							
								Short Print																	
															
							Short Print
									Eine Karte, die in geringerer Auflage gedruckt wird als andere Karten im gleichen Set. Short Prints oder Super Short Prints (SSPs) sind viel seltener als normale Karten und daher für Sammler*innen wertvoller. 
										Mehr erfahren
								
							
								Sketch-Karte																	
															
							Sketch-Karte
									Sketch-Karten sind Einzelkarten (1/1), handgezeichnet von einem lizenzierten Künstler aus einem bestimmten Set. Sie haben die gleiche Größe wie normale Sammelkarten und wurden vom Künstler unterschrieben. 
										Mehr erfahren
								
							
								Slabbing																	
															
							Slabbing
									Slabbing ist ein Synonym für Grading. Eine Slabbed-Karte ist eine bewertete Karte. „Diese Karte ist wahrscheinlich etwas Geld wert – du solltest sie slabben.“ 
										Mehr erfahren
								
							
								Standardkartengröße																	
															
							Standardkartengröße
									Topps etablierte die Standardgröße für moderne Sammelkarten als 2,5 x 3,5 Inches (6,4 cm x 8,9 cm). Diese Größe wurde zum Standard, weil sie klein genug war, um zum Sammeln leicht in Alben oder Hüllen zu passen, aber groß genug war, um detaillierte Grafiken… 
										Mehr erfahren
								
							
								Starter-Set																	
															
							Starter-Set
									Starter-Sets bieten Sammlern eine grundlegende Einführung in das Hobby. Diese Sets enthalten in der Regel eine Auswahl an Karten, die ein Gesamtset oder ein Thema darstellen, sowie zusätzliche Gegenstände wie Ordner, Hüllen oder anderes Zubehör, das zum Organisieren und Schutz der Karten verwendet wird.… 
										Mehr erfahren
								
							
								Sticker-Autogramm																	
															
							Sticker-Autogramm
									Bei Sticker-Autogrammen unterschreibt der Spielers einen Aufkleber oder ein Etikett und dann wird der Aufkleber auf der Sammelkarte aufgebracht. Diese unterscheiden sich von On-Card-Autogrammen, bei denen der Spieler die Karte direkt unterzeichnet. Einige Sammler*innen bevorzugen Sticker-Autogramme, weil die Oberflächen der Karten in einem besseren… 
										Mehr erfahren
								
							
								Sticker-Karte																	
															
							Sticker-Karte
									Sticker-Karten sind genau das: Aufkleber, die von der Kartenrückseite abgezogen werden können. Die berühmtesten Beispiele für Sticker-Karten sind Garbage Pail Kids und Wacky Packages. 
										Mehr erfahren
								
							
								Superfractor™																	
															
							Superfractor™
									Ein Superfractor ist die seltenste Art von Refractor-Karten. Superfractors werden nur als 1-of-1-Karten produziert, was bedeutet, dass es für entsprechende Karten nur einen Superfractor dieser Karte im gesamten Produkt gibt. Da sie 1/1 sind, gehören Superfractors zu den begehrtesten und wertvollsten Karten in jedem… 
										Mehr erfahren
								
							
								Team Break																	
															
							Team Break
									Team-Breaks – auch als „Pick Your Team“ – bezeichnet man als Breaks, bei denen Sammler*innen die enthaltenen Karten entsprechend der vorher abgestimmten Regeln unter die Teilnehmer aufteilen. Zum Beispiel kaufen Sammler*innen bei einem typischen Baseball Team Break ein Team (oder mehrere Teams) und erhalten… 
										Mehr erfahren
								
							
								Team-Sammler																	
															
							Team-Sammler
									Ein Sammler*in sucht Karten eines bestimmten Teams genauso wie ein Spieler-Sammler*in Karten eines bestimmten Spielers sucht. 
										Mehr erfahren
								
							
								Tiffany-Sets																	
															
							Tiffany-Sets
									Topps gab von 1984 bis 1991 High-End-Kartensets heraus – einschließlich der 1989 und 1990 Bowman Baseball-Sets. Tiffany-Sets wurden ausschließlich als komplette Sets verkauft. Offiziell waren diese Sets als „Collectors‘ Editions“ bekannt, aber das Hobby sollte später den Begriff „Tiffany“ für diese Veröffentlichungen verwenden. Diese… 
										Mehr erfahren
								
							
								Toploader																	
															
							Toploader
									Toploader sind dicke Kunststoff-Hüllen, die zum Schutz und zur Aufbewahrung von Karten verwendet werden. Wertvolle Karten werden für maximalen Schutz normalerweise in einem dünnen Penny-Sleeve und dann in einem Toploader aufbewahrt. 
										Mehr erfahren
								
							
								Uncut Sheet																	
															
							Uncut Sheet
									Ein Uncut Sheet bezeichnet einen einzelnen Bogen mit Sammelkarten, der nicht in einzelne Karten zerschnitten wurde. Sammelkarten werden nicht einzeln gedruckt. Stattdessen werden mehrere Karten auf einem Bogen gedruckt und dann voneinander getrennt. Diese Bögen können nur zwei oder drei Karten enthalten oder so… 
										Mehr erfahren
								
							
								Variation																	
															
							Variation
									Eine Karte, die sich – in der Regel in kleiner und subtiler Weise – von den normalen Karten im gleichen Set unterscheidet. Die häufigsten Variationen sind: ein Hintergrund oder ein Schriftzug in einer anderen Farbe, ein korrigierter Fehler, ein Tippfehler oder eine Fotovariation. Variationen… 
										Mehr erfahren
								
							
								Wax																	
															
							Wax
									Der häufig verwendete Hobby-Begriff „Wax“ bezeichnet eine ungeöffnete Box oder einen Case mit Karten. Die Ausdrücke „rip wax“ oder „break wax“ bedeuten, dass eine versiegelte Box oder ein Case geöffnet wird – oft Vintage-Boxen, die viele Jahre ungeöffnet aufbewahrt wurden. 
										Mehr erfahren
								
							
								Willie Mays															
							Willie Mays
									Willie Mays, ein legendärer Baseball-Spieler, begann seine Karriere bei den Birmingham Barons der Negro American League im Alter von 16 Jahren. 1950 verpflichteten ihn die New York Giants, und er debütierte 1951 und gewann den NL Rookie of the Year Award. Nach seinerZeit bei… 
										Mehr erfahren
								
							
								Wrapper																	
															
							Wrapper
									Die Kartenverpackung (Wrapper) war schon immer ein wesentlicher Bestandteil des Hobbys, ob aus Wax, Kunststoff oder Folie gefertigt. Wax war von den 1950er bis in die 1990er Jahre das Verpackungsmaterial der Wahl, bevor Plastik die Macht übernahm. Ende der 1990er Jahre wurde Folie zum… 
										Mehr erfahren
								
							 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									